Suchergebnis zu Perl
Archäologiepark Römische Villa Borg
66706 Perl-Borg
Im Meeswald 1
Deutschland
Telefon: 06865/9117-0
Fax: 06865/9117-17
E-Mail: info(at)villa-borg.de
Url: http://www.villa-borg.de
Öffnungszeiten
April-Oktober,
Dienstags bis Sonntags (und Feiertage) 10.00-18.00 Uhr.
November-März
Dienstags bis Sonntags (und Feiertage) 11.00-16.00 Uhr
Montags sowie den kompletten Monat Dezember bis Ende Januar ist die gesamte Anlage geschlossen.
Führung
Gruppenführungen nach Voranmeldung.
Die Räumlichkeiten der römischen Villa eignen sich auch hervorragend zur Durchführung von Familienfeiern und Betriebsausflügen (Taverne bis ca. 54 Personen und großer Saal bis ca.120 Personen, Außenbewirtung bis ca. 50 Personen. Seminare und Tagungen, individuelle Angebote auf Anfrage.
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 14 Jahre 2,00 Euro
Familien (Eltern mit Kindern bis 14 Jahre) 12,00 Euro
Gruppen ab 20 Pers. 3,00 Euro/Person
Schulklassen 1,50 Euro/Schüler
Ermäßigter Eintritt (Schüler, Studenten, Behinderte - Ausweis bitte nicht vergessen) 4,00 Euro.
Führungen für Gruppen (pauschal) 65,00 Euro
Führungen für Schulklassen (pauschal) 65,00 Euro.
Erlebnis- und Gartenführung auf Anfrage.
Sammlung
Ausgrabung und weltweit einmalige Rekonstruktion des Herrschaftsbereichs einer römischen villa rustica (1. bis Anfang 5. Jh.n.Chr.) mit Wand- und Deckenmalereien, Mosaikfußboden, Fußbodenheizung, voll funktionsfähiger römischer Küche, Museum, Gartenanlagen und Handwerksbereich
Träger
Kulturstiftung Merzig-Wadern
Museumsleiter_in
Dr.Bettina Birkenhagen (Archäologin/Projektleiterin)
Römische Villa Nennig
66706 Perl-Nennig
Römerstraße 11
Deutschland
Telefon: 06866/1329
E-Mail: info(at)vorgeschichte.de
Url: http://www.vorgeschichte.de
Öffnungszeiten
April-September 8.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
Oktober-März 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr
montags sowie vom 1.Dezember bis Ende Februar geschlossen
Eintrittspreise
regulär 1,50 €
Gruppen 1,00 € pro Person
Schüler 0,75 €
Sammlung
Mosaikfußboden einer römischen Villa aus dem 2./3. Jahrhundert n. Chr.
Träger
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz