Der Saarländische Museumsverband
begrüßt Sie auf seiner Website. Der Saarländische Museumsverband unterstützt, berät und fördert die Museen des Saarlandes in den Bereichen Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Er vertritt die Interessen der Museen, entwickelt Projekte und Kooperationen mit Partnern aus Kultur, Tourismus und Politik. Der Saarländische Museumsverband setzt sich für die Erhaltung kulturellen Erbes und eine vielfältige, besucherfreundliche und zukunftsfähige Museumslandschaft im Saarland ein.
Neufassung Museumsdefinition
Die Nationalkomitees des internationalen Museumsverbandes - ICOM Belgien, ICOM Deutschland, ICOM Österreich und ICOM Schweiz - haben sich auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung der neuen, im August 2022 in Prag verabschiedeten Museumsdefinition verständigt. Diese einheitliche Übersetzung wird nun als offizielle deutsche Version bei ICOM International fungieren und lautet wie folgt:
"Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch."
Mehr zum Thema hier
Museumsgespräche Treckerstube Wolfersweiler am 19. September

Die Treckerstube Wolfersweiler ist ein Muss für alle Oltimerfans! Neben einer Straußwirtschaft und einer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte beherbergt das Treckermuseum ca 30 Traktoren und Ackerschlepper des letzten Jahrhunderts von zahlreichen Marken, die heute nicht mehr existieren, wie zum Beispiel der "Bulldog" der Marke Lanz. Nahezu alle Trecker sind funktionsfähig und können gefahren werden. Die Betreiber des Museums laden am 19. September um 14.00 Uhr zu den Museumsgesprächen ein. Zur Anmeldung hier
smv-aktuell neue Ausgabe

Die neue Ausgabe smv-aktuell ist erschienen. Neben interessanten Meldungen und Informationen aus den Museen widmet sie sich dem aktuellen Thema "Museen und Nachhaltigkeit" sowie der "Kulturorte-Messe" einem Projekt der Kulturstiftung Merzig-Wadern zur besseren Vermarktung der Kulturstandorte und Gewinnung von Ehrenamtlichen. Unter der Rubrik: Museen stellen sich vor" präsentiert sich in dieser Ausgabe der Förderverein des Keltenparks Otzenhausen. Wie immer liegt ein Terminblatt mit den Austellungen und Aktionen der Museen bei. Hier gehts zur pdf-Ausgabe.
Neuer Leitfaden "Standards für Museen"
Die Gesellschaft verändert sich, sie wird dynamischer, komplexer, digitaler, vielstimmiger, vernetzter und nachhaltiger. Das verändert auch die Museen, ihre Aufgaben, Handlungsfelder und Arbeitsweisen. Daher hat der DMB nun in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Museumsberatungen der Länder die Standards für Museen angepasst. Der neue Leitfaden bietet ein praktisches Instrument zur qualitätvollen Weiterentwicklung der Museumsarbeit. Er beschreibt die zentralen Handlungsfelder im Museum, formuliert Grundwerte für die Arbeitsweise der Museen und liefert Standardkriterien für eine zukunftsfähige, professionelle und nachhaltige Museumsarbeit. Der Leitfaden benennt, welche Aufgaben Museen zu erfüllen haben, welche besonderen Leistungen Museen erbringen und in welchen Bereichen sie besondere Unterstützung benötigen. Er richtet sich an Entscheider:innen in den Museen, Museumsträger sowie Vertreter:innen der Kulturpolitik. Er soll Museen und Trägerschaften dazu anregen, verstärkt in den Austausch zu gehen und gemeinsam zeitgemäße und hochwertige Museumsarbeit zu ermöglichen und zu gestalten. Dafür formuliert die Publikation Forderungen an die Kulturpolitik, darunter angemessene Rahmenbedingungen, die es den Museen ermöglichen, ihrem gesellschaftlichen Auftrag gerecht zu werden und eine zukunftsfähige und fachlich fundierte Museumsarbeit umzusetzen. Zum pdf-download geht es hier
Fortbildungen 2023
Die Qualifizierung der Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine der Kernaufgaben des Saarländischen Museumsverbandes. Auch im Jahr 2023 werden wieder Seminare und Fortbildungsveranstaltungen zu aktuell relevanten Themen angeboten. Daneben gibt es aber auch Basisseminare wie das zur Inventarisierung, die immer wieder aufgelegt werden. Ergänzt wird das Weiterbildungsprogramm durch die Museumsgespräche, bei denen der Schwerpunkt auf der Vernetzung der Museen untereinander und dem kollegialen Austausch liegt. Die Fortbildungsveranstaltungen des SMV richten sich gleichermaßen an haupt- und ehrenamtliche Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Veranstaltungsplan geht es hier
Wir sind weiterhin für Sie da
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle des Saarländischen Museumsverbandes sind weiterhin für Sie da. In der Kernzeit von 8.00 - 12.00 Uhr erreichen Sie uns telefonisch, ansonsten per Mail. Für eine Beratung vor Ort melden Sie sich bitte vorab telefonisch an und vereinbaren einen Termin. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Kaffee ab eins

Sie wollen gerne die Museumsberatung sprechen? Sie hätten gerne eine kollegiale Beratung? Vereinbaren Sie einen Termin: "Dienstags ab eins" steht Ihnen die Museumsberatung ab sofort für ein Videogespräch zur Verfügung.
Anmeldung hier