Fortbildungen
Die Fortbildungsveranstaltungen sind ein Service für unsere Mitglieder. Bei Interesse können freie Plätze auch an Gäste vergeben werden. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Mitarbeiterinnen in der Geschäftstelle.
Fortbildungen 2023
Die angezeigten Fortbildungsverantaltungen sind grundsätzlich als Präsenzveranstaltungen geplant. Diese werden selbstverständlich unter Beachtung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Hinblick auf die Corona-Pandemie durchgeführt. Eine kurzfristige Durchführung als Onlineveranstaltung oder Absage behalten wir uns vor.
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Bereits im Jahr 2022 wurde in Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum eine Fortbildung zu diesem Thema angeboten. Doch aufgrund großer Nachfrage, wird es 2023 nocheinmal ins Programm aufgenommen. Insbesondere Heimatmuseen sehen sich zunehmend Besucher*innen gegenüber, die den Heimatbegriff instrumentalisieren und sich rassistisch und/oder rechtsextrem äußern. Das Seminar vermittelt angemessene Argumentationsstrategien für schwierige Situationen. Zum Anmeldeformular
Termin: 16.Juni 2023, 10.00 - 16.30 Uhr
Referentin: Petra Melchert, Argumentationstrainerin, ABZ
Ort: Historisches Museum Saar
Sammlung statt Sammelsurium – ein Workshop zur Erstellung eines Sammlungskonzeptes
Wer kennt sie nicht: die Spendentüten vor der Museumstür. Gerade kleinere Heimat- und Regionalgeschichtliche Museen sehen sich oftmals vor der Situation, dass wohlgemeinte Objekt-Spenden im Museum abgegeben werden und das Museum aufgrund des Depotmangels überfüllen. Hier hilft ein Sammlungskonzept, das Orientierung bietet, was gesammelt wird und als Argumentationshilfe zur Nichtannahme von Spenden dienen kann.
Referentin: Sabine Geith
Termin: NN
Ort: N.N.
Entdeckertouren - Entdeckerwelten
Ist die Sammlung erst einmal gut inventarisiert, lassen sich aus den Daten ohne großen Aufwand weitere Projekte entwickeln, beispielsweise eine Highlightführung durch das Museum mit der Entdeckerwelten-App. Wie diese leicht selbst gestaltet werden kann, ist Thema dieses Seminars.
Referenten: N.N. Firma EUROKEY, Sabine Geith
Termin: NN
Ort: Römische Villa Borg
Museumsgespräche
Uhrenmuseum Püttlingen
Das Saarländische Uhrenmuseum hat eine digitale Führung mit acht Touchscreen-Monitoren erarbeitet. Die Inhalte beschäftigen sich mit den Informationen zu den Objekten, dem denkmalgeschützten "Uhrmachers Haus" und dem Thema "Zeit". Ziel war einerseits das Sammeln des Wissens im aussterbenden Uhrmacherhandwerk und andererseits der Erhalt des Museums, da immer weniger Fachleute zur Verfügung stehen, die eine qualifizierte Führung durch das technische Museum gestalten können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Mitglieder des SMV, die den Wunsch nach stärkerer Vernetzung und intensiverem Austausch geäußert haben sowie ebenfalls auf der Suche nach Lösungen für mangelndes fachpersonal für Besucherbegleitung sind. Für den kollegialen Austausch wird auch dieses Mal genug Gelegenheit sein. Zum Anmeldeformular
Dienstag, 30.05.2023, 14.00 - 16.30 Uhr
Römermuseum Pachten
Gastgeber: Dr. Jürgen von Ahn
Termin: 31.01.2023, 14.00 -16.30 Uhr
Wenn Sie in ihr Museum zu den Museumsgesprächen einladen möchten wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.